Skip to product information
1 of 2

Daftmill | Winter batch release 2008/2020 | Single Malt Scotch Whiskey | 0.7l | 46% vol

Daftmill | Winter batch release 2008/2020 | Single Malt Scotch Whiskey | 0.7l | 46% vol

SINGLE MALT WHISKY
Regular price €0,00
Regular price Sale price €0,00
Unit price €0,00  per  l
Sale Sold out
Tax included. Shipping calculated at checkout.

Out of stock

  • Fast DHL delivery (1-3 days)
  • Packed carefully and securely
  • Free shipping from 100€
View full details
BESCHREIBUNG
At Daftmill Farm everything revolves around growing malting barley, raising beef cattle, potatoes, carrots and broccoli.

Since 2018, however, the Cuthbert family's business from Fife in the Scottish Lowlands has been firmly on the whiskey world map: after a wait of more than 12 years, Daftmill brought its first single malt onto the market. The Cuthberts produce their Scotch in very small quantities, sometimes no more than 20 barrels a year, from their own barley. It is only burned in the off-season (June and July as well as in winter), when there is no need to plant potatoes or sow barley.

TASTING NOTES
Nase
Nose
A deep vanilla aroma reminiscent of crème brulee emerges immediately, with some preserved peaches, dried cocoa powder and a delicate grassy note.
Gaumen
Palate
Fresh fruit with green apples, pears and some melon evolving into soft peaches and a touch of tropics, and a pleasant herbaceous, almost earthy mid-palate.
Abgang
Finish
Oak, vanilla beans, cloves, cinnamon and some melted honey.
ADDITIONAL INFORMATION
   
Category Single Malt Whisky
Country Scotland
Region lowland
Volume 700ml
Alcohol Content 46.0%-vol
Age 12 years
Bottling Date 2020
Number of Bottles 6000
Cask Type Bourbon
Peat not smoky | unpeated
Filtration not chill filtered | non-chill filtered
Colouring without dyes | non colored
Distillery Daftmill Distillery, Daftmill farm, by Cupar Fife KY15 5RF, Scotland, United Kingdom
Bottler Original bottling
Importer / Distributor Cherry Spirits eK
Mackenstedter Str. 7, 28816 Stuhr, Germany
  • Daftmill - Lowland Single Malt Scotch Whisky

    Daftmill ist ein Familienbetrieb, der in Howe of Fife liegt. Die Hauptbetriebe sind der Anbau von Getreide, vor allem Braugerste, die Aufzucht von Rindern und der Anbau von Kartoffeln. Auf dem Hof werden auch Karotten und Brokkoli angebaut.

    Im Juni 2003 beantragte Daftmill eine Baugenehmigung für den Umbau der alten Mühlengebäude in eine Brennerei. Es dauerte fast das ganze Jahr 2004 und 2005, um die Gebäude zu reparieren und die gesamte Ausrüstung zu installieren.

    Am St. Andrews Day 2005, als die Lizenz von der britischen Steuerbehörde erteilt wurde, war Daftmill bereit, mit der Destillation zu beginnen.

    Abgesehen von den Destillierapparaten und dem Maischebottich, die von der Kupferschmiede Forsyths in Rothes stammen, wurden alle anderen Ausrüstungsgegenstände und Arbeiten zum Umbau der Gebäude und zur Errichtung der Brennerei von örtlichen Handwerkern aus der Umgebung von Cupar geliefert.

    In der Brennerei verwendet Daftmill die Gerste, die auf dem Hof angebaut wird, und Wasser aus dem eigenen artesischen Brunnen, um Whisky herzustellen.

    Die Brennerei arbeitet im Einklang mit dem Bauernhof. Auf dem Hof wird die Gerste angebaut, und nachdem sie eingemaischt wurde, dient der Treber als nahrhaftes, proteinreiches Futter für das Vieh.

    Das Pot Ale und der Treber, d. h. die Reste der Destillation, werden in einem großen Tank auf dem Hof gelagert und dann als Dünger auf das Gras oder die Gerstenstoppeln gesprüht.

    Das warme Wasser, das zur Kühlung der Brennblasen verwendet wurde, wird entweder für die nächste Maische aufbewahrt oder in den Ententeich gepumpt, wo die Wärme verloren geht. Es trägt auch dazu bei, dass der Teich im Winter nicht zufriert.

    Die Brennerei muss saisonal nach dem landwirtschaftlichen Kalender arbeiten. In den Wintermonaten, wenn auf dem Hof nicht so viel los ist, stellt Daftmill Whisky her, aber im Frühjahr muss die Gerste gesät, die Kartoffeln gepflanzt und das Vieh auf die Weide getrieben werden, so dass die Brennerei ruht.

    Im Hochsommer ruht die Arbeit auf dem Hof wieder und im Juni und Juli wird destilliert, bevor die Brennerei zur Erntezeit wieder geschlossen wird. Solche Arbeitsabläufe waren früher die Norm, sind aber in Schottland seit über 100 Jahren nicht mehr vorgekommen.

    To the Daftmill collection