Skip to product information
1 of 2

Johnnie Walker | Red Label | ohne GP | Blended Scotch Whisky | 40%

Johnnie Walker | Red Label | ohne GP | Blended Scotch Whisky | 40%

BLENDED WHISKY
Regular price €12,99
Regular price Sale price €12,99
Unit price €18,56  per  l
Sale Sold out
Tax included. Shipping calculated at checkout.

In stock

  • Fast DHL delivery (1-3 days)
  • Packed carefully and securely
  • Free shipping from 100€
View full details
BESCHREIBUNG
Blumen, die in Flammen aufgehen - Johnnie Walker Red Label ist einer der meistverkauften Scotch Whisky der Welt.

Er ist wie geschaffen zum Mixen und vereint Whiskys, die speziell wegen ihrer kühnen, lebendigen Aromen ausgewählt wurden, die jedem Mix einen Kick verleihen.

TASTING NOTES
Nase
Nose
Fresh citrus fruitiness
Gaumen
Palate
A hint of black pepper and cinnamon
Abgang
Finish
Long, persistent, smoky finish
ADDITIONAL INFORMATION
   
Category Blended Whisky
Country Scotland
Volume 700ml
Alcohol Content 40.0%-vol
Age Without age statement
Cask Type -
Peat not smoky | unpeated
Filtration chill filtered | chill filtered
Colouring Caramel | caramel colouring
Distillery John Walker & Sons, 5 Lochside Way, Edinburgh, EH12 9DT, Scotland, United Kingdom
Bottler Original bottling
Importer / Distributor Diageo Germany GmbH
Reeperbahn 1, 20359 Hamburg, Germany
  • Johnnie Walker - Blended Scotch Whisky

    Johnnie Walker ist eine schottische Whiskymarke, die heute zu Diageo gehört und ihren Ursprung in der schottischen Stadt Kilmarnock in East Ayrshire hat.

    Die Marke wurde zunächst vom Lebensmittelhändler John Walker gegründet. Sie ist die am weitesten verbreitete Blended-Scotch-Whisky-Marke der Welt, die in fast allen Ländern verkauft wird.

    John Walker wurde am 25. Juli 1805 geboren. Sein Vater, ein Landwirt, starb 1819, und die Familie verkaufte den Hof. Die Treuhänder investierten den Erlös, 417 Pfund, in ein italienisches Lagerhaus, ein Lebensmittelgeschäft und ein Geschäft für Wein und Spirituosen in der High Street in Kilmarnock, Ayrshire, Schottland.

    1820 leitete Walker als Teenager das Geschäft für Lebensmittel, Wein und Spirituosen. Das Verbrauchssteuergesetz von 1823 lockerte die strengen Gesetze für die Destillation von Whisky und senkte die extrem hohen Steuern auf die Destillation und den Verkauf von Whisky um einen beträchtlichen Betrag.

    1825 verkaufte Walker, ein Abstinenzler, Spirituosen, darunter Rum, Brandy, Gin und Whisky, und ging bald dazu über, hauptsächlich mit Whisky zu handeln. Da das Mischen von Getreide- und Malzwhisky noch verboten war, verkaufte er sowohl Blended Malt Whisky als auch Grain Whisky.

    Da er keine eigene Marke besaß, verkaufte er sie als "made-to-order"-Whiskys, die nach den Wünschen der Kunden gemischt wurden. Jahre später begann er, seinen Namen auf den Etiketten zu verwenden und verkaufte einen Blended Malt als Walker's Kilmarnock Whisky.

    John Walker starb 1857, die Marke wurde populär, doch nach Walkers Tod waren es vor allem sein Sohn Alexander "Alec" Walker und sein Enkel Alexander Walker II, die für die Etablierung des Whiskys als bevorzugte Marke verantwortlich waren.

    Der Spirits Act von 1860 legalisierte das Mischen von Getreide- und Malzwhisky und läutete die moderne Ära des Blended Scotch Whisky ein.

    Der leichtere und süßere Blended Scotch Whisky war leichter zugänglich und für ein breiteres Publikum viel besser vermarktbar. Andrew Usher aus Edinburgh war der erste, der einen Blended Whisky herstellte, aber die Walkers folgten zu gegebener Zeit.

    To the Johnnie Walker collection