Skip to product information
1 of 3

Caol Ila | 2010/2022 | Vin Santo Finish #311763 | Berry Bros. & Rudd | 56,4%

Caol Ila | 2010/2022 | Vin Santo Finish #311763 | Berry Bros. & Rudd | 56,4%

SINGLE MALT WHISKY
Regular price €119,99
Regular price Sale price €119,99
Unit price €171,41  per  l
Sale Sold out
Tax included. Shipping calculated at checkout.

In stock

  • Fast DHL delivery (1-3 days)
  • Packed carefully and securely
  • Free shipping from 100€
View full details
BESCHREIBUNG
Das Gebäude in der Nummer 3 St. James‘s Street, London, ist eine Institution. Hinter der dunklen Fassade mit den fünf hohen Rundbogenfenstern residiert Großbritanniens ältester Spirituosen- und Weinfachhändler – seit 1698. Berry Bros. & Rudd kann auf eine erstaunliche Firmengeschichte zurückblicken. Und: Auf eine über drei Jahrhunderte gereifte Expertise auf dem Gebiet der Premium-Spirituosen.

Dank Finish mit dem italienischen Süßwein Vin Santo aus dem vorgelagerten Fass, zeigt der Caol Ila 2010/2022 Noten von getrockneten sowie exotischen Früchten wie Mango und Gewürzmelone.

Insgesamt wurden 273 Flaschen aus dem Fass Nr. 311763 im Jahr 2022 bei 56,4 ABV abgefüllt.

ADDITIONAL INFORMATION
   
Category Single Malt Whisky
Country Scotland
Region Isley
Volume 700ml
Alcohol Content 56.4%-vol
Age Without age statement
Bottling Date 2022
Number of Bottles 273
Cask Number 311763
Cask Type Wine
Peat heavily smoky | heavily peated
Filtration not chill filtered | non-chill filtered
Colouring without dyes | non colored
Distillery Caol Ila Distillery, Port Askaig, Isle of Islay PA46 7RL, Scotland, United Kingdom
Bottler Berry Bros. & Rudd
3 St James's Street, London, SW1A 1EG, United Kingdom
Importer / Distributor La Maison du Whiskey
9-11 Rue Gustave Eiffel, 92110 Clichy, France
  • Caol Ila - Islay Single Malt Scotch Whisky

    Die Caol Ila Distillery ("Sound of Islay Distillery") ist eine schottische Whisky-Destillerie in der Nähe von Port Askaig auf der Insel Islay, Schottland, und gehört zu Diageo.

    Der Name Caol Ila leitet sich vom gälischen Wort Caol Ìle für "Sound of Islay" (wörtlich: "Straße von Islay") ab und bezieht sich auf die Lage der Brennerei mit Blick auf die Meerenge zwischen Islay und Jura.

    Gegründet wurde sie 1846 von Hector Henderson. Der Brennerei ging es nicht gut und sie wechselte 1854 den Besitzer, als Norman Buchanan, der Besitzer der Isle of Jura Distillery, sie übernahm. Im Jahr 1863 wurde das Unternehmen von Bulloch Lade & Co. aus Glasgow, einem Händler von Whisky-Aktien, übernommen.

    Laut der Volkszählung von 1871 war Duncan Johnston zu dieser Zeit der Leiter der Brennerei. Duncan war der Neffe von John Johnston von Lagavulin und ein Cousin der Laphroaig Johnstons, und so war die Familie an einer weiteren Brennerei auf der Insel beteiligt. In den 1880er Jahren wurden dort jährlich über 147.000 Imperial Gallons (670.000 Liter) Whisky hergestellt.

    1920 ging Bulloch Lade in freiwillige Liquidation, und ein Konsortium von Geschäftsleuten gründete die Caol Ila Distillery Company Ltd. Im Jahr 1927 erwarb die Distillers Company eine Mehrheitsbeteiligung an Caol Ila, und 1930 erwarb die Scottish Malt Distillers Ltd alle Anteile.

    Die Brennerei wurde während des Zweiten Weltkriegs von 1942 bis 1945 geschlossen, da die Versorgung der Brennereien mit Gerste während des Krieges eingeschränkt war. Von da an wurde die Produktion bis 1972 fortgesetzt, als die gesamte Struktur der Brennerei abgerissen wurde.

    Danach wurde eine größere Brennerei gebaut, die von George Leslie Darge im gleichen architektonischen Stil wie viele seiner anderen Werke entworfen wurde, mit den für ihn typischen verglasten Vorhangwänden an den Brennereigebäuden, und die Produktion wurde 1974 wieder aufgenommen. Das Unternehmen wurde schließlich Teil von Diageo.

    Caol Ila ist einer der leichteren Islay-Whiskys, von blasser Farbe, mit torfigen, blumigen und pfeffrigen Noten. Er wird nicht nur als Single Malt verkauft, sondern auch in großem Umfang (etwa 95 % der Produktion) für Blends wie Johnnie Walker's Black Label verwendet.

    To the Caol Ila collection 
  • Berry Bros. & Rudd