Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Ben Nevis | James Eadie | 8 Jahre | 2014/2023 | Malaga Cask #367501 | 57,5%

Ben Nevis | James Eadie | 8 Jahre | 2014/2023 | Malaga Cask #367501 | 57,5%

SINGLE MALT WHISKY
Normaler Preis €73,99
Normaler Preis Verkaufspreis €73,99
Stückpreis €105,70  pro  l
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Niedriger Lagerbestand, sofort versandbereit

  • Schnelle DHL Lieferung (1-3 Tage)
  • Sorgfältig und sicher verpackt
  • Versandkostenfrei ab 100€
Vollständige Details anzeigen
BESCHREIBUNG

Dieser Ben Nevis Single Malt Whisky wurde im Jahr 2023 von James Eadie abgefüllt und erhielt sein Finish für 11 Monate in First Fill European Oak Malaga Hogshead Nr. 367501. Er wurde in Fassstärke mit 57,5% vol abgefüllt und es sind nur 337 Flaschen verfügbar.

ZUSATZINFORMATIONEN
   
Kategorie Single Malt Whisky
Herkunftsland Schottland
Region Highlands
Flascheninhalt 700ml
Alkoholgehalt 57.5%-vol
Alter 8 Jahre
Abfülldatum 2023
Anzahl abgefüllter
Flaschen
337
Fassnummer 367501
Reifung / Fasstyp Malaga
Rauch nicht rauchig | unpeated
Filtrierung nicht kühlgefiltert | non-chill-filtered
Farbstoffe ohne Farbstoffe | non-coloured
Destillerie /
Brennerei
Ben Nevis Distillery, Lochy Bridge, Fort William PH33 6TJ, Scotland, United Kingdom
Abfüller James Eadie Ltd, Ground Floor West, Thames Works, Church St., London, W4 2PD, United Kingdom.
Importeur /
Inverkehrbringer
Kirsch Import GmbH & Co. KG, Mackenstedter Str. 7, 28816 Stuhr, Deutschland
  • Ben Nevis - Highland Single Malt Scotch Whisky

    Die Ben Nevis-Brennerei ist eine Whisky-Brennerei in Fort William, Schottland. Die Destillerie liegt am Fuße des Ben Nevis, dem höchsten Berg der Britischen Inseln, der sich bis zu 1.345m über den Meeresspiegel erhebt.

    Die Brennerei liegt an der Küste der Western Highlands und bezieht ihr Wasser aus dem Allt a'Mhuilinn, der aus zwei Teichen auf dem Ben Nevis, Coire Leis und Coire na'Ciste, stammt.

    Die Brennerei wurde 1825 von "Long John" MacDonald gegründet, nach dem der berühmte Long John Blended Scotch benannt wurde. Nach Long John’s Tod im Jahr 1856 ging der Besitz dann an seinen Sohn Donald McDonald über.

    Zu Ehren seines Vaters nannte er den Single Malt „Long John's Dew of Ben Nevis“. Der Ruf des Whiskys wuchs beträchtlich, und Donald P. MacDonald baute in der Nähe eine neue Brennerei, die Nevis Distillery, um die wachsende Nachfrage nach mehr Produktion zu decken. Die Kontrolle über beide Brennereien blieb bis 1944 in den Händen der Familie MacDonald, bis Joseph Hobbs, Eigentümer sowohl der Ben Nevis als auch der Nevis Distilleries wurde.

    Nach dem Tod von Hobbs wurde Long John International Eigentümer, als sie 1981 die Ben Nevis Distillery kauften. Bis 1984 nutzte Long John Ben Nevis nur für die Lagerhaltung und die Versuchsproduktion. Im Jahr 1984 nahm Long John die Produktion wieder auf, schloss sie aber kurz darauf im Jahr 1986, als die Produktion in der gesamten Whiskyindustrie zurückging.

    Drei Jahre später, im Jahre 1989, kaufte das japanische Unternehmen Nikka Whisky Distillery Company die Ben Nevis Distillery. Seitdem befindet sich die Destillerie im Besitz der Japaner und der Whisky von Ben Nevis erfreut sich heutzutage wieder größter Beliebtheit.

    Der Klassiker, Ben Nevis 10, ist ein gefragter Single Malt Scotch Whisky, den man auf jeden Fall mal probiert haben sollte.

    Zur Ben Nevis Kollektion 
  • James Eadie

    James Eadie war eine herausragende Persönlichkeit in der Geschichte des schottischen Whiskys und gründete seine Marke Mitte des 19. Jahrhunderts. Eadies gleichnamiges Whisky-Mischhaus wurde 1854 gegründet, und er erwarb schnell einen Ruf für die Herstellung von hochwertigen Mischungen mit Single Malts aus verschiedenen renommierten Brennereien in ganz Schottland.

    Eadie war nicht nur ein Blender, sondern auch ein Innovator. Er ist bekannt dafür, die Verwendung von Sherry-Fässern für die Reifung von Whisky eingeführt zu haben, was eine bedeutende Rolle bei der Prägung der Geschmacksprofile vieler heute genossener schottischer Whiskys spielte. Die Praxis, diese Fässer zu verwenden, fügt reiche, fruchtige und nussige Noten hinzu und erhöht die Tiefe und Komplexität des Spirits.

    Heutzutage erlebt die Marke James Eadie eine Renaissance. Moderne Abfüllungen huldigen Eadies ursprünglichen Rezepten und Methoden und nutzen oft Fass-Finishes, die seinem innovativen Ansatz entsprechen. Mit einem Fokus auf Kleinserien und Single Cask-Expressionen wird James Eadie weiterhin für sein Engagement für Qualität, Tradition und Handwerkskunst in der Welt des schottischen Whiskys gefeiert.

    Zur James Eadie Kollektion