Kategorie BenRiach - Speyside Single Malt Scotch Whisky
Die Benriach Distillery wurde 1898 gegründet, und obwohl die grob behauenen Wände unserer Lagerhäuser unscheinbar wirken mögen, beherbergen sie eine seltene Art von kreativem Fachwissen in der Whisky-Destillation und der eklektischen Fassreifung. Unser geniales und engagiertes Team verbringt seine Tage damit, unsere preisgekrönten Speyside Single Malts herzustellen und unermüdlich die Grenzen der geschmacklichen Möglichkeiten auszuloten. Wir sind stolz darauf, dass wir sie noch nicht erreicht haben.
1898 wird die Benriach Distillery von John Duff gegründet.
Die 1890er Jahre waren eine geschäftige Zeit für die Whiskyindustrie, als in ganz Schottland 33 neue Brennereien eröffnet wurden. John Duff, ein Serienunternehmer in der Whiskyindustrie, gründete Benriach im Jahr 1898. Nach zahlreichen Whisky-Abenteuern im In- und Ausland beschloss John Duff, dass der beste Ort für den Bau seiner neuen Brennerei auf einem kleinen Hügel, dem "Ben", auf dem Gelände der alten "Riach"-Farm im Norden der Speyside liegen würde. Benriach war geboren.
1900Benriach Distillery wird wegen des Pattison-Unfalls geschlossen
Benriach war nur zwei Jahre in Betrieb, bevor der "Pattison Crash" im Jahr 1900 die gesamte Whiskyindustrie in Bedrängnis brachte und die Schließung vieler Brennereien zur Folge hatte.
1900-1965 Floor Maltings sichert die Zukunft von Benriach
Während die Brennerei bis 1965 keinen Whisky mehr herstellte, blieben die Floor Maltings in ständiger Produktion und lieferten gemälzte Gerste für Benriachs Nachbarin, die Longmorn Distillery. Ein kleiner Zug verband die beiden Brennereien und sorgte dafür, dass die Gebäude von Benriach intakt blieben und wieder in Betrieb genommen werden konnten.
1965 Benriach nimmt die Produktion von eigenem Malt Whisky wieder auf
Im Jahr 1960 begann für die Whiskyindustrie eine weitere Boomphase, die auf die weltweit steigende Nachfrage nach schottischem Whisky, vor allem in den USA, zurückzuführen war. In dieser Zeit wurden viele neue Brennereien gebaut und stillgelegte Brennereien vollständig wiedereröffnet. Die damaligen Eigentümer von Benriach, die Glenlivet Distillers Ltd, arbeiteten hart daran, Benriach wieder zu eröffnen und dabei die historischen Merkmale und den Charakter der 1898 eröffneten Brennerei beizubehalten. Nach einer erfolgreichen Renovierung wurden die Brennblasen von Benriach 1965 wieder in Betrieb genommen.
1972 Benriach beginnt mit der Erforschung der getorften Destillation
Anfang der 1970er Jahre kehrte Benriach zur Destillation von Whisky im alten Stil des 19. Jahrhunderts zurück und verwendete dazu gemälzte Gerste, die mit Highland-Torf geräuchert wurde. Das war ein kühner, unkonventioneller Schritt in einer Whiskyregion in der Speyside, die für die Herstellung ungetorfter Whiskys bekannt ist. Wir machen uns diesen kreativen Geist bis heute zunutze, indem wir während unserer Smoke Season getorfte Whiskys herstellen und das Glück haben, einige der ältesten jemals getorften Speyside-Whiskys reifen zu lassen.
1985 Die Produktion in Benriach wird hochgefahren
Wie viele Brennereien hat auch Benriach im Laufe seiner Geschichte den Besitzer gewechselt. 1985 wurde die Brennerei von der Spirituosenfirma Seagrams gekauft. Unmittelbar danach wurde die Produktion von zwei auf vier Brennblasen erhöht, und diese vier Brennblasen sind es, die Benriach heute am Laufen halten.
1994 Benriach bringt seinen allerersten Single Malt auf den Markt
Nachdem Benriach zuvor in Mischungen verwendet worden war, wurde 1994 zum ersten Mal ein 10 Jahre alter Single Malt auf den Markt gebracht. Obwohl er nur in kleinen Mengen abgefüllt wurde, begründete er das Erbe von Benriach als Flaggschiff unter den 10 Jahre alten Whiskys. Auch heute noch lässt sich Master Blender Dr. Rachel Barrie bei der Kreation unseres neuesten 10 Jahre alten Single Malt von dem reichen, robusten Charakter der Originalabfüllungen von 1994 inspirieren, die wir glücklicherweise in unseren Archiven haben.
1998 Benriach erforscht eine dritte Art der Destillation
In den 1990er Jahren begann Benriach mit der Herstellung kleiner Chargen dreifach destillierter Spirituosen; eine Tradition, die wir nun einmal im Jahr fortsetzen. Durch die dritte Destillation wird der fruchtige Charakter von Benriach noch weiter verstärkt, und es entsteht eine für diese kleine Charge besonders weiche Spirituose. Seitdem hat die Brennerei die Möglichkeiten von Speyside Single Malt weiter erforscht, indem sie drei Whisky-Stile kreierte: klassisch, getorft und dreifach destilliert.
2004 Benriach begibt sich unter Billy Walker auf eine neue Reise
Nachdem Benriach in den frühen 2000er Jahren in verschiedenen Besitzverhältnissen war und 2002 eingemottet wurde, wurde es 2004 von einem unabhängigen Konsortium unter der Leitung von Billy Walker übernommen. Die Produktion wurde glücklicherweise praktisch nicht unterbrochen, und die neuen Eigentümer konnten im August desselben Jahres ein Portfolio von sowohl ungetorften als auch getorften Whiskys auf den Markt bringen.
Am 20. September 2004 füllte die neu gegründete Benriach Distillery Company erfolgreich ihr erstes Fass ab und ergänzte damit das Portfolio an eklektischen Fässern, die von früheren Besitzern der Brennerei hinterlassen wurden. Diese eklektische Auswahl an Fasstypen und das ununterbrochene Portfolio, das bis in die 1960er Jahre zurückreicht, bildeten die Grundlage für ein Jahrzehnt des schnellen Wachstums von Benriach.
2012 feiert Benriach sein Erbe mit der Wiedereröffnung der Mälzerei
Als die Brennerei weiter wuchs, wurde beschlossen, die Bodenmälzerei von Benriach für eine begrenzte jährliche Produktion wieder zu öffnen - eine Zeit im Jahr, die wir heute als Malting Season bezeichnen. Jahrhunderts den Betrieb der Brennerei aufrechterhalten hat, sind die Bodenmälzereien auch heute noch einer der Hauptgründe für die Existenz der Brennerei.
2015 wird Benriach als "Global Whisky Distiller of the year" ausgezeichnet.
Nachdem Benriach ein neues Portfolio klassischer, getorfter und dreifach destillierter Whiskys entwickelt hat, die in einer vielseitigen Palette von Fasstypen gereift sind, wurde das Unternehmen bei den Icons of Whisky Awards als Global Whisky Distiller of the year ausgezeichnet - eine große Ehre, wenn man bedenkt, wie klein die Brennerei auf der globalen Bühne ist.
2016 Benriach wird von Brown Forman aufgekauft
Nach über einem Jahrzehnt des Wachstums unter der unabhängigen Benriach Distillery Company wurde Benriach von Brown Forman aufgekauft, einem amerikanischen Spirituosenunternehmen, das seit über 150 Jahren verantwortungsvoll hochwertige Marken für Getränkealkohol herstellt.
2017 Benriach ernennt Master Blender Dr. Rachel Barrie
Mit über 26 Jahren Erfahrung kam Rachel Barrie im März 2017 zu Brown Forman als Master Blender für die Destillerien GlenDronach, Benriach und Glenglassaugh. Seit sie zum Team der Brennerei gehört, wurde Rachel mit einem Ehrentitel der Universität von Edinburgh ausgezeichnet, zum Keeper of the Quaich ernannt und in die Hall of Fame des Whisky Magazine aufgenommen. Im Laufe ihrer Karriere hat Rachel über 150.000 Malt-Whisky-Fässer verkostet und kann intuitiv einen Ausdruck zusammenstellen. Es sind ihre Kunstfertigkeit und ihr Fachwissen, auf die wir uns verlassen, um die vielschichtigen Single Malts von Benriach zusammenzustellen.
2020 Die kreative Vergangenheit von Benriach inspiriert die Zukunft mit einem unverwechselbaren neuen Portfolio
Dem kreativen Erbe der Brennerei treu bleibend, hat Benriach im September 2020 ein neues Portfolio und Verpackungsdesign eingeführt. Das neue Kernsortiment, das von Master Blender Dr. Rachel Barrie kreiert wurde, bringt das Beste der Brennerei aus der nördlichen Speyside zum Ausdruck und bietet eine reichhaltige Geschmacksentdeckung für Single Malt Entdecker, wo immer sie sich auf ihrer Whiskyreise befinden. Jeder Ausdruck hat seine einzigartige Geschmacksgeschichte, die durch eine reichhaltige und vielfältige Fassreifung, eine Verschmelzung von Destillationsstilen und eine breite Palette von Altersstufen bis zu 30 Jahren vermittelt wird. Das Design ist inspiriert von der Originalverpackung des allerersten Single Malt, der 1994 von Benriach auf den Markt gebracht wurde.