Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Glen Elgin | 10 Jahre | 2008/2018 | Mossburn Vintage Casks No. 19 | Cask Strength | 59%

Glen Elgin | 10 Jahre | 2008/2018 | Mossburn Vintage Casks No. 19 | Cask Strength | 59%

SINGLE MALT WHISKY
Normaler Preis €0,00
Normaler Preis Verkaufspreis €0,00
Grundpreis €0,00  pro  l
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. zzgl. Versand

Nicht vorrätig

  • Schnelle DHL Lieferung (1-3 Tage)
  • Sorgfältig und sicher verpackt
  • Versandkostenfrei ab 100€
Vollständige Details anzeigen

BESCHREIBUNG

Glen Elgin ist ein unverwechselbarer Single Malt Scotch Whisky aus Speyside und stammt aus einer wenig bekannten, traditionellen Destillerie.

Silber-Gewinner der International Wine and Spirit Competition 2007. Das perfekte Geschenk für Genießer, die die Vielseitigkeit der Speyside Single Malts entdecken möchten.

ZUSATZINFORMATIONEN    
Kategorie Single Malt Whisky
Herkunftsland Schottland
Region Speyside
Flascheninhalt 700ml
Alkoholgehalt 59.0%-vol
Alter 10 Jahre
Abfülldatum 2018
Fassnummer 19
Reifung / Fasstyp -
Rauch nicht rauchig | unpeated
Filtrierung nicht kühlgefiltert | non-chill-filtered
Farbstoffe ohne Farbstoffe | non-coloured
Destillerie / Brennerei Glen Elgin Distillery, Longmorn, Glen Elgin Road, Scotland, United Kingdom
Abfüller Mossburn House
Camptown, Jedburgh Roxburghshire, TD8 6PJ, Scotland, United Kingdom
  • Glen Elgin - Speyside Single Malt Scotch Whisky

    Die Glen Elgin Distillery schmiegt sich ruhig in das Herz der Speyside. Sie liegt etwa drei Meilen südlich von Elgin an der Straße nach Rothes und war die letzte Destillerie, die in den Boomjahren der 1890er Jahre gebaut wurde. Der ursprüngliche Standort wurde wegen seiner Wasserquelle und der Nähe zur Eisenbahnlinie gewählt. Leider erwies sich die Wasserquelle als unzuverlässig und die Genehmigung für den Bau eines Gleisanschlusses wurde verweigert. Die Brennerei wurde von mehreren Eigentümern weitergeführt, bevor sie in den 1930er Jahren Teil der DCL wurde. Danach wurde sie an White Horse Distillers Ltd. lizenziert. Bis in die 1950er Jahre wurde die Brennerei vollständig mit Petroleum betrieben und beleuchtet. Alle Maschinen wurden von einem Petroleummotor und einer Wasserturbine angetrieben. Es war ein Vollzeitjob, die Petroleumlampen am Brennen zu halten. Heute trägt die Brennerei immer noch stolz das Emblem des Weißen Pferdes und gehört zusammen mit Linkwood, Glenlossie und Mannochmore zur "Elgin Group" der UDV. Der Whisky ist immer noch ein wichtiger Bestandteil des White Horse Blended Whisky, der in über 200 Länder weltweit exportiert wird. Obwohl die Brennerei umfassend renoviert wurde, hat sie sich das Aussehen und die Atmosphäre einer kleinen, traditionellen Brennerei bewahrt. Es gibt keine hochmodernen Computertafeln, und der hochgeschätzte Whisky wird nach wie vor in Handarbeit hergestellt.

    Zur Glen Elgin Kollektion